Zuletzt aktualisiert: 8. April 2022
Einführung
Wir, 149 Technologies GmbH ("149 Technologies") nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir haben daher dieses Dokument erstellt, so dass Sie wissen, welche Daten wir bei Ihrer Nutzung unserer Apps und Webseiten erheben und wie diese übertragen und geschützt werden.
Diese Datenschutzhinweise betreffen Ihre Nutzung unserer Webseite www.149tech.com und der 149 Live Calendar Apps im Google Play Store oder Apple App Store (hier zusammen bezeichnet als "Service")
Alle Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen und den 149 Technologies Nutzungsbedingungen verarbeitet. Wenn 149 Technologies Daten speichert, geschieht dies ausschließlich auf Servern in der europäischen Union (EU).
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, kurz „DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
149 Technologies GmbH
Nievenheimer Str. 47
40221 Düsseldorf
Erhebung und Verarbeitung von Daten in 149 Live Calendar Apps
Download der Apps
Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den Betreiber des jeweiligen App-Stores übertragen, also insbesondere Benutzername, E-Mail-Adresse, Kundennummer beim App Store und die individuelle Gerätekennung. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr Endgerät notwendig ist.
Nutzung ohne Registrierung
Bei Nutzung der Apps ohne 149 Live Calendar Konto werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder an 149 Technologies übermittelt, die gesamte Verarbeitung und Speicherung von Daten erfolgt auf Ihrem Endgerät. Zum Zweck der Konfiguration der App werden die folgenden Gerätedaten an uns übermittelt: Sprache, Zeitzone, Gebietsschema, App-Version, Android-Version, Android-Id, Gerätemodell.
Nutzung mit Registrierung
Bei Nutzung der App mit 149 Live Calendar Konto werden die folgenden Daten erhoben und an 149 Technologies übermittelt:
- Gerätedaten: Sprache, Zeitzone, Gebietsschema, App-Version, Android-Version, Android-Id, Gerätemodell
- Kontodaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Password. Zusätzlich können Sie im "Mein Konto" Bereich der Apps ein Profilfoto setzen und ein Geburtsdatum angeben.
- Kalenderdaten: Termine, Geburtstage und ToDos, die in 149 Live Kalendern gespeichert werden, werden mit unseren Servern synchronisiert und dort gespeichert. Zwecke dieser Speicherung sind: Backup der Daten, Synchronisation von mehreren Geräten, Nutzung von Kalendern gemeinsam mit anderen Nutzern. Auf dem Gerät vorhandene Daten des Android-Kalenderspeichers oder Android-Adressbuchs werden nicht synchronisiert.
- Verbundene Konten: Falls Sie ein Google-, Microsoft- oder T-Online-Konto mit Ihrem 149 Live Calendar Konto verbinden, erfolgt eine Synchronisation von Kalenderdaten dieser Konten über unsere Server. Dieses kann ein Caching von Daten auf unseren Servern erfordern. Verbundene Konten können über die App jederzeit wieder getrennt werden, in diesem Fall werden auch auf dem Server im Cache gehaltene Daten gelöscht.
- Aktueller Ort: Falls Sie in unseren Apps Wettervorhersagen für den aktuellen Ort anfordern und die entsprechende Android-Berechtigung erteilen, wird der aktuelle Standort des Geräts an unsere Server übertragen um die entsprechende Wettervorhersage abzurufen und aufzubereiten. Wir speichern diese Informationen nicht und verknüpfen diese auch nicht mit Ihrem Konto.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO.
Sie können Ihr 149 Live Calendar Konto jederzeit löschen. Bitte verwenden Sie hierzu die entsprechende Funktion in der App (iOS-Geräte) oder senden Sie uns eine E-Mail an support@149tech.com. Wenn Ihr Konto gelöscht wird, werden alle Konto- und Kalenderdaten gelöscht, ebenfalls alle Verbindungen zu anderen Konten und alle anderen gespeicherten Daten.
Nach der Löschung können Ihre Daten noch für eine technisch notwendige Zeit als Teil unserer Backups vorhanden sein. Falls Sie Kalender mit anderen Nutzern geteilt und diese Nutzer nicht vor der Kontolöschung vom Kalender ausgeschlossen haben, bleiben die geteilten Kalenderdaten bei diesen Nutzern bestehen.
Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unseren Service verwenden, empfangen unsere Webserver automatisch technische Daten und speichern diese für bis zu 30 Tagen in Log-Dateien. Diese Daten enthalten IP-Adresse, aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Browser-Typ und Browser-Version. Ebenfalls können Cookie-Daten empfangen und gespeichert werden. Diese Daten sind anonym gespeichert, also nicht einem 149 Live Calendar Nutzer zugeordnet, und für einen reibungslosen technischen Betrieb sowie für die Fehleranalyse notwendig.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Datenverarbeitung für die Zurverfügungstellung der App erforderlich ist. Soweit die Datenverarbeitung für die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität notwendig ist, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f).
Das berechtigte Interesse zur Datenverarbeitung folgt aus dem oben aufgelisteten Zweck der Systemsicherheit und –stabilität. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Analyse des Nutzungsverhaltens
Um unseren Service für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern, empfangen und speichern wir Daten über die Nutzung unseres Service in anonymisierter Form. Hierfür setzen wir auf einigen Plattformen Google Analytics sowie eigene Analyse-Werkzeuge ein. Nutzungsdaten enthalten Informationen, welche Funktionen wie häufig und in welcher Reihenfolge verwendet wurden, aber keine personenbezogenen Informationen oder Kalenderdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung ergibt sich aus benannten Marketing- und Optimierungszwecken. Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Nutzung und Weitergabe von Daten
Wir verwenden Ihre Daten für diese Zwecke:
- Zurverfügungstellung unseres Service für Sie
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen
- Zur Verbesserung der Qualität unseres Services
Ihre Daten und deren Sicherheit sind uns sehr wichtig. 149 Technologies verkauft oder vermietet niemals Nutzerdaten an andere Unternehmen.
Ein Zugriff auf Daten durch Dritte ist nur in diesen Fällen möglich:
- Technische Bereitstellung / Hosting: 149 Technologies arbeitet mit dem Hosting-Anbieter HostEurope GmbH für die Bereitstellung unserer Services. Ihre Daten sind auf den Servern von HostEurope gespeichert. Weitere Informationen zu unserem Partner finden Sie auf der HostEurope Webseite.
- Gesetzliche Anforderungen: Wir können gespeicherte Daten an Behörden weitergeben, wenn dies aus gesetzlichen Gründen vorgeschrieben ist oder notwendig wird, um unsere Rechte in einem Rechtsstreit zu vertreten.
- Business Transfer: Falls 149 Technologies oder alle Vermögenswerte von 149 Technologies durch ein anderes Unternehmen erworben werden, oder im unwahrscheinlichen Falle, dass 149 Technologies insolvent wird, sind gespeicherte Daten einer der Vermögenswerte, die zu einem anderen Unternehmen transferiert werden können.
Wir können ebenfalls "aggregierte Daten" aus gespeicherten Daten erzeugen. Dies sind konsolidierte und vollständig anonymisierte Daten, von denen alle personenbezogenen Informationen entfernt wurden. Aggregierte Daten helfen uns Nutzungsmuster zu verstehen und können mit Dritten geteilt werden. Ein Beispiel für aggregierte Daten ist die Anzahl der Nutzer, die unseren Service im Monat verwenden.
Datensicherheit
Wir verwenden das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe für die Übertragung Ihrer Daten über das Internet.
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung, um Ihre Daten insbesondere gegen Vernichtung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung von bzw. unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten, die übermittelt, gespeichert oder auf andere Weise verarbeitet wurden, zu schützen.
Bitte beachten Sie aber, dass wir wie alle Internet-Services auch mit den vorstehenden Massnahmen nicht vollständig ausschließen können, dass Unbefugte Zugang zu gespeicherten Daten bekommen oder Daten verloren gehen. Falls für die von Ihnen gespeicherten Daten besondere (zum Beispiel durch Gesetz oder Unternehmensrichtlinien festgelegte) Schutzanforderungen bestehen, können wir nicht garantieren, dass diese von unserem Service erfüllt werden.
Ihre Rechte gegenüber 149 Technologies
Werden von unserem Service personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Sie haben ein Recht auf Auskunft, also eine Bestätigung darüber, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden und wenn ja, Auskunft darüber, sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@149tech.com .
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Bei Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung besteht das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Möchten Sie von Ihrem Widerrufssrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@149tech.com .
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Infolge der Weiterentwicklung unseres Service oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Das "Zuletzt aktualisiert" Datum wird dann entsprechend angepasst. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf unserer Webseite www.149tech.com aufgerufen werden.
Kontakt
Sie können 149 Technologies so erreichen:
149 Technologies GmbH, Nievenheimer Str. 47, 40221 Duesseldorf, Deutschland; e-mail: support@149tech.com