Willkommen zu unserer Liste von häufig gestellten Fragen und Antworten! Tippe auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.
Wo werden meine Termine gespeichert?
149 Live Calendar hat einen eigenen Kalenderspeicher, um mehr Funktionen für Deine Termine und
ToDos zu ermöglichen.
Wenn Du die App ohne 149 Live Calendar-Konto nutzt, werden alle Daten nur auf Deinem Gerät gespeichert.
Du kannst sie dann mit den Standardmöglichkeiten von Android oder iOS sichern.
Ein kostenfreies 149 Live Calendar-Konto erlaubt ein kontinuierliches Backup, die Synchronisierung über
mehrere Geräte und die Nutzung eines Kalenders oder einer ToDo-Liste mit Freunden, Familie oder
Team. Deine Daten werden dann bei unserem deutschen Hosting-Partner Host Europe
gespeichert.
Alternativ kannst Du Deine Termine auch in Deinen Google, Microsoft, T-Online oder anderen Kalendern, die
auf Deinem Gerät verfügbar sind, speichern.
Wähle hierzu den Kalender beim Erstellen oder Bearbeiten eines Termins auf Android-Geräten mit dem
Button unterhalb von "Fotos" / "Kamera" / "Farben", auf iOS-Geräten mit
dem Button unterhalb der Überschrift "Details".
Was ist der Unterschied zwischen Terminen und ToDos?
Termine werden für einen bestimmten fixen Zeitpunkt im Kalender eingetragen - zum Beispiel ein
Arztbesuch. ToDos haben dagegen einen geplanten Zeitpunkt, bis zu dem sie erledigt sein sollten.
Wenn ein ToDo wie zum Beispiel ein Anruf oder ein Einkauf nicht zum geplanten Zeitpunkt erledigt ist, bleibt
es danach immer am jeweils aktuellen Tag im Kalender sichtbar - solange, bis es als "Erledigt"
markiert wird.
Wie richte ich Familien- oder Gruppenkalender ein?
Du kannst einen Kalender mit anderen Nutzern von 149 Live Calendar teilen, indem Du Teilnehmer
einlädst:
iOS: Tippe auf "Mehr" in der unteren Navigation und wähle "Teilnehmer
hinzufügen". Tippe auf den Kalender, den Du teilen möchtest.
Android: Wähle "Teilnehmer hinzufügen" im Menü der App.
Tippe auf den Kalender, den Du teilen möchtest.
Entscheide dann, ob die Teilnehmer auch Termine im Kalender anlegen können, oder ob Du jeden
Teilnehmer noch einmal bestätigen möchtest, und versende die Einladung.
Der Kalender wird automatisch synchronisiert, sobald die Einladung angenommen wurde.
Wie richte ich ToDo-Listen für Familie oder Team ein?
Du kannst eine ToDo-Liste mit anderen Nutzern von 149 Live Calendar teilen, indem Du Teilnehmer
einlädst:
iOS: Tippe auf "Mehr" in der unteren Navigation und wähle "Teilnehmer
hinzufügen". Tippe auf die ToDo-Liste, die Du teilen möchtest.
Android: Wähle "Teilnehmer hinzufügen" im Menü der App.
Tippe auf die ToDo-Liste, die Du teilen möchtest.
Entscheide dann, ob die Teilnehmer auch ToDos in der Liste anlegen können, oder ob Du jeden
Teilnehmer noch einmal bestätigen möchtest, und versende die Einladung.
Die ToDo-Liste wird automatisch synchronisiert, sobald die Einladung angenommen wurde.
Warum erscheinen Einträge anderer Teilnehmer nicht bei mir?
Bitte prüft einmal, in welchem Kalender oder in welcher ToDo-Liste die Teilnehmer neue Einträge
mit 149 Live Calendar anlegen.
Der Kalender kann beim Anlegen oder Bearbeiten eines Eintrags auf Android-Geräten mit dem Button
unterhalb von "Fotos" / "Kamera" / "Farben" ausgewählt werden, bei
iOS-Geräten mit dem Button unterhalb der Überschrift "Details".
Hier muss der gemeinsame Kalender / die gemeinsame ToDo-Liste eingestellt sein, damit die Synchronisation
funktioniert. Bei der Auswahl kann der Kalender / die ToDo-Liste auch direkt als Standard für weitere
neue Einträge gesetzt werden.
Wie kann ich einen Teilnehmer wieder ausschließen?
Dies funktioniert so:
iOS: Tippe auf "Mehr" in der unteren Navigation und wähle "Kalender &
ToDo-Listen". Tippe auf Dein 149 Live Calendar Konto und dann auf den Namen des Kalenders oder der
ToDo-Liste.
Android: Wähle im Menü "Kalender & ToDo-Listen" und
tippe dann auf den Namen des Kalenders oder der ToDo-Liste.
Es wird die Detailansicht angezeigt, unten findest Du die Liste der Teilnehmer. Hier dann auf einen
Teilnehmer tippen, um diesen auszuschließen.
Was sind Buchungsseiten?
Über eine Buchungsseite können Kunden oder Interessenten direkt Termine in Deinem Kalender buchen!
Wähle "Buchungsseiten" im Menü der App, um Deine erste Seite mit Titel, Beschreibung,
Verfügbarkeit und weiteren Funktionen anzulegen.
Versende dann den Link zur Seite an alle, für die ein Termin mit Dir interessant sein könnte.
Wie kann ich Buchungsseiten im Team verwenden?
Buchungsseiten können auch mit einem gemeinsamen Kalender verwendet werden. Die gebuchten Termine sind dann für alle Teilnehmer direkt sichtbar.
Wie stelle ich Termin-Erinnerungen ein?
Du kannst bis zu drei Erinnerungen für jeden Termin, Geburtstag oder ToDo setzen. Für einen
neuen Termin ist der Standard 15 Minuten vor Beginn, für einen neuen Geburtstag am Geburtstag
und am Tag davor.
Die Standard-Einstellungen kannst Du so ändern:
iOS: Wähle "Mehr" in der unteren Navigation und tippe dann auf
"Einstellungen" / "Erinnerungen".
Android: Wähle im Menu "Einstellungen" und tippe dann auf
"Standard-Erinnerungen und mehr" im Bereich "Erinnerungen".
Warum erhalte ich Benachrichtigungen nicht oder verspätet (Android-Geräte)?
Dies liegt meistens an der Android Akku-Optimierung. Diese beendet Apps und verwirft oder
verzögert aktive Erinnerungen, wenn die App oder das Gerät einige Zeit nicht
verwendet wird.
Um das Problem zu beheben, kannst Du diese Optimierung für 149 Live Calendar ausschalten:
(1) Wähle im Menu "Einstellungen"
(2) Wenn eine Warnung angezeigt wird, auf den Button zum Öffnen der Android-Einstellungen tippen.
(3) In der folgenden Ansicht oben in der Titelzeile neben "Nicht optimiert" auf den Pfeil nach
unten tippen und "Alle Apps" auswählen.
(4) Auf 149 Live Calendar tippen und "Nicht optimieren" auswählen.
Für Google Pixel-Geräte ist noch ein weiterer Schritt notwendig: Tippe nach dem Zulassen der
Hintergrundnutzung in Schritt (4) auf den Text "Hintergrundnutzung zulassen". Dann die
"Uneingeschränkt"-Option wählen.
Namen und Wege zu den Optionen können sich je nach Android-Gerät und Version unterscheiden. Melde
Dich bei Fragen hierzu gerne bei uns bei support@149tech.com!
Wie erstelle ich regelmäßige Termine oder ToDos?
Um einen Termin zu planen, der zum Beispiel einmal in der Woche, alle 2 Wochen, jedes Jahr, oder jeden Monat
an einem bestimmten Tag stattfindet, einfach beim Anlegen des Termins das Datum und die Start- und Endzeit
des ersten Termins eintragen.
Dann den Button neben dem Wiederkehrend-Symbol tippen und die
passende Option auswählen.
Nach der Auswahl der Wiederholungs-Option nach unten scrollen, um weitere Einstellungen wie das
Intervall (z.B. alle 2 Wochen) oder eine Anzahl von Wiederholungen zu setzen.
Gibt es 149 Live Calendar auch für den Windows-PC oder Mac?
Auf MacOS-Geräten mit Apple Silicon kann unsere App aus dem App Store installiert werden, verwende
hierfür einfach den App Store Button auf unserer Homepage.
Auf anderen MacOS-Geräten oder Windows-PCs kannst Du die Beta-Version von 149 Live Calendar
für Webbrowser nutzen, tippe zum Starten auf den Login-Link oben auf dieser Seite.
Wann zeigt 149 Live Calendar Wetterinformationen für meine Termine an?
149 Live Calendar liefert Dir Wettervorhersagen für die Zeit und den Ort jedes Deiner Termine,
weltweit und bis zu einer Woche im Voraus. Wenn kein Ort angegeben ist, verwendet 149 Live Calendar
den aktuellen Ort.
Wenn Du also eine Reise planst, ist die aktuelle Wettervorhersage für Dein Ziel immer verfügbar -
unabhängig davon, wie viele Termin-Orte Dein Kalender enthält.
Für Termine, die mehr als einen Tag in der Zukunft liegen, wird eine Vorhersage für den jeweiligen
Tag angezeigt, ansonsten die Vorhersage für die Startzeit des Termins. Bei Terminen, die mehrere Tage
umfassen, wird die Vorhersage für jeden Tag des mehrtägigen Termins erstellt.
Basierend auf Daten des Deutschen Wetterdienstes bieten wir Dir für Termine in Deutschland ebenfalls
aktuelle Wetterwarnungen an. Zusätzlich ist es möglich, Wetterinformationen für Termine
in der Vergangenheit abzufragen - für alle Termine in Deutschland ab 2016.
Wie kann ich Google Tasks / Aufgaben mit 149 Live Calendar synchronisieren?
Google Tasks / Aufgaben können mit 149 Live Calendar synchronisiert werden, indem Du Dein Google-Konto
mit 149 Live Calendar verbindest.
Es ist dann auch möglich, Google Tasks als erledigt zu markieren oder Aufgaben zu bearbeiten, zu
löschen und neu anzulegen.
Was ist der Vorteil, wenn ich meinen Google-Kalender mit 149 Live Calendar verbinde?
Wenn Du Deinen Google-Kalender mit 149 Live Calendar verbindest, werden Updates von und zu Deinem
Google-Kalender schneller ausgeführt und der Batterie-Verbrauch ist geringer. Google Tasks werden
ebenfalls synchronisiert.
Zusätzlich stehen erweiterte Funktionen wie direktes Starten von Google-Konferenzen, Öffnen
von Google Drive Anlagen, unsere Termin-Kategorien oder das Speichern von Fotos zum Termin zur
Verfügung.
Bei iOS-Geräten ermöglicht das Verbinden der Konten auch, auf Einladungen zu Google-Terminen
direkt aus 149 Live Calendar zu antworten.
Was ist der Vorteil, wenn ich mein Microsoft Outlook, Office365, oder Exchange Online Konto mit 149 Live Calendar verbinde?
Wenn Du Dein Microsoft-Konto mit 149 Live Calendar verbindest, hast Du mehr Kontrolle darüber,
welche Kalender für welchen Zeitraum synchronisiert werden.
Neu angelegte Termine oder Änderungen in Microsoft-Kalendern werden sofort synchronisiert, die
Synchronisation von Updates aus Microsoft-Kalendern erfolgt energiesparend regelmäßig über
unsere Server.
Zusätzlich stehen erweiterte Funktionen wie unsere Termin-Kategorien oder das Speichern
von Fotos zum Termin zur Verfügung.
Wie kann ich iCal / WebCal-Kalender importieren / abonnieren?
Mit 149 Live Calendar kannst Du Kalender via WebCal abonnieren. Diese Kalender werden dann automatisch
1x pro Tag aktualisiert. Ebenfalls kannst Du Termine aus iCal-Dateien (*.ics) importieren.
iOS: Tippe auf "Mehr" in der unteren Navigation und wähle "Kalender &
ToDo-Listen". Dann nach unten scrollen.
Android: Wähle "Kalender & ToDo-Listen" im Menü der App und tippe
auf das "+" Icon oben rechts.
Wie kann ich abstellen, dass Status-Benachrichtigungen auf meiner SmartWatch angezeigt werden (Android-Geräte)?
Wähle "Einstellungen" im Menü der App und scrolle nach unten zum Bereich "Verschiedenes".
Deine Frage ist hier nicht beantwortet, oder Du hast Feedback oder Anregungen? Melde Dich gerne bei uns bei support@149tech.com oder verwende die Feedback-Funktion der App!